Inaktivierung des Coronavirus

Die Streamer Technologie von DAIKIN inaktiviert mehr als 99,9 % des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)5

Streamer-Technologie & Coronavirus

DAIKIN bestätigt die Wirksamkeit seiner patentierten Streamer-Technologie, mit der mehr als 99,9 % des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) nach 3-stündiger Bestrahlung des Virus erfolgreich inaktiviert wurden.

Die Studie wurde von DAIKIN Industries Ltd in Zusammenarbeit mit Professor Shigeru Kyuwa vom Department of Biomedical Science der Universität Tokio und einer Forschungsgruppe unter der Leitung von Professor Shigeru Morikawa vom Department of Microbiology der Okayama University of Science durchgeführt.

DAIKIN Streamer Technologie

Über die Streamer-Technologie

Die 2004 von DAIKIN entwickelte Streamer-Technologie führt eine oxidative Zersetzung von Schadstoffen* durch. Die Streamer-Entladung ist eine Art Plasma-Entladung mit einer innovativen Luftreinigungstechnologie, die Hochgeschwindigkeitselektronen stabil erzeugt.

Seine oxidative Zersetzungsfähigkeit ist viel höher als die herkömmliche Plasmaentladung (Glimmentladung). Darüber hinaus können diese Hochgeschwindigkeitselektronen in Kombination mit Luftkomponenten stark oxidativ zersetzt werden, wodurch Gerüche, Bakterien und Luftschadstoffe wie Formaldehyd in Innenräumen kontinuierlich entfernt werden.

* Substanzen inklusive Viren1, Bakterien2, Pollen3 und Schimmelpilzsporen4

Experimentelle Ergebnisse

Das Forschungsteam führte ein Experiment durch, bei dem die Viren 3 Stunden lang mit der DAIKIN Flash Streamer-Technologie bestrahlt wurden.

Die Ergebnisse dieses Experiments zeigten, dass die Flash-Streamer-Entladung...

  • 93,65 % des Coronavirus (SARS-CoV-2) nach einer Bestrahlungszeit von 1 Stunde inaktivierte und
  • 99,97 % des Coronavirus (SARS-CoV-2) nach einer Bestrahlungszeit von 3 Stunden inaktivierte.
DAIKIN Streamer Technologie

Quelle: „Studienbericht über die Inaktivierungswirkung des Plasmaionengenerators (DAIKIN Streamer) auf SARS-CoV-2“, herausgegeben von Shigeru Morikawa, Abteilung für Veterinärmedizin, Mikrobiologie-Kurs, Okayama University of Science

Die hier beschriebenen Tests betreffen nur die patentierte Streamer-Technologie. Die Auswirkungen von Produkten mit Streamer-Technologie oder die Auswirkungen in der tatsächlichen Verwendungsumgebung können unterschiedlich sein. Weitere Informationen zu den DAIKIN Produkten mit Streamer-Technologie finden Sie in den entsprechenden Produktinformationen.

Passende Produkte

DAIKIN MC55W

Luftreinigung

DAIKIN Luftreiniger MC55W

zum Produkt

DAIKIN MCK55W

Luftreinigung & Luftbefeuchtung

DAIKIN Luftreiniger mit Luftefeuchutng MCK55W

zum Produkt

Hinweis:

  1. Testorganisation: Kitasato Research Center for Environmental Science; Testergebniszertifikat Nr. 21_0026 (ausgegeben von derselben Organisation); Testergebnis: 99,9 % der A-H1N1-Viren nach 1 Stunde entfernt. Über 99,9% Entfernung des A-H5N1-Virus in 3 Stunden (Der Test wurde am Flash-Streamer-Modul durchgeführt.Testorganisation: Vietnamesisches Institut für Hygiene und Epidemiologie). Über 96% Entfernung des Norovirus in 24 Stunden (Der Test wurde am Flash-Streamer-Modul durchgeführt. Testorganisation: Handelshochschule Kobe Universität). DAIKIN bestätigt die Wirksamkeit seiner patentierten Streamer-Technologie, mit der mehr als 99,9% des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) nach 3-stündiger Bestrahlung des Virus erfolgreich inaktiviert wurden.Die Studie wurde von DAIKIN Industries Ltd in Zusammenarbeit mit Professor Shigeru Kyuwa vom Department of Biomedical Science der Universität Tokio und einer Forschungsgruppe unter der Leitung von Professor Shigeru Morikawa vom Department of Microbiology der Okayama University of Science durchgeführt.
  2. Testorganisation: Japan Food Research Laboratories. Registrierungsnummer der Prüfung: 15044988001-0201. Prüfverfahren: An die Lufteintrittsseite eines in einen Luftreiniger eingebauten Schwebstofffilters wurde ein mit einer Bakterien enthaltenden Flüssigkeit geimpfter Teststreifen befestigt. Anschließend wurde der Luftreiniger in einem abgeschlossenen Volumen von 25 m³ betrieben. Nach 5 Stunden wurde die Anzahl der noch lebenden Bakterien gezählt. Ergebnis der Prüfung: Reduzierung um mehr als 99 % innerhalb von 5 Stunden. Für die Prüfung verwendetes Gerät: MCK55S (Modell für den japanischen Markt), äquivalent zu Modell MCK55W (Turbo-Betrieb).
  3. Zahlreiche Allergene wurden mit Streamer-Entladungen bestrahlt, und das Aufbrechen der Allergene wurde mit Hilfe der ELISA-Methode, der Kataphorese oder dem Elektronenmikroskop überprüft (gemeinsame Forschungsarbeit mit der Wakayama Medical University). Testbeispiel: ‘Japanische Zedernpollen Cryj-1’; Testergebnis: Mindestens 99,6 % zersetzt und innerhalb von 2 Stunden entfernt.
  4. Testorganisation: Japan Food Research Laboratories. Registrierungsnummer der Prüfung: 204041635-001. Ergebnis der Prüfung: Mindestens 99,9 % der Schimmelsporen (Cladosporium) zersetzt und innerhalb von 24 Stunden entfernt.
  5. Die Wirksamkeit der patentierten DAIKIN Streamer-Technologie wurde in einem wissenschaftlichen Test bestätigt. Mehr als 99,9 % des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde nach 3-stündiger Bestrahlung des Virus erfolgreich inaktiviert. Die Studie wurde von DAIKIN Industries Ltd in Zusammenarbeit mit Professor Shigeru Kyuwa vom Department of Biomedical Science der Universitat Tokio und einer Forschungsgruppe unter der Leitung von Professor Shigeru Morikawa vom Department of Microbiology der Okayama University of Science durchgefuhrt. Die hier beschriebenen Testergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Wirksamkeit der Flash Streamer Technologie in den durchgeführten wissenschaftlichen Tests. Die mit Flash Streamer Technologie ausgestatteten DAIKIN Produkte können sich auf die tatsächliche Nutzungsumgebung unterschiedlich auswirken.
  6. Unsere Filter werden nach dem japanischen Standard JEM1467 getestet. Der äquivalente Standard ist HEPA 13. Kriterium: Entfernung von 99 % aller 0,1 bis 2,5 μm großen Partikel in einem geschlossenen Raum mit 32 m3 innerhalb von 90 Minuten (umgerechnet auf Wert in 32 m3 großem Testraum).